Wir von Raise a Smile sind von Sambia begeistert: von den wunderschönen Landschaften, den unglaublichen Sonnenuntergängen, der vielfältigen Tierwelt, aber vor allem von den freundlichen und offenherzigen Menschen.
Etwa die Hälfte der Bevölkerung Sambias ist unter 18 Jahren alt.
Etwa 13 Millionen Menschen leben in Sambia, einem Land, das mehr als doppelt so groß ist wie Deutschland. Die Bevölkerung ist dabei sehr unterschiedlich. 98 % setzen sich aus 72 verschiedenen Stämmen zusammen, die friedlich miteinander leben. Die weiteren 2 % bestehen aus Einwanderern aus anderen afrikanischen Ländern, China, Indien, Amerika und Europa. Da jeder Stamm eine eigene Sprache besitzt, sind viele Sambier wahre Sprachtalente und können neben der offiziellen Amtssprache Englisch oft noch vier oder mehr verschiedene Stammessprachen.
Freundlichkeit spielt eine große Rolle im täglichen Miteinander. Selbst in den Großstädten ist es nicht ungewöhnlich, dass man als Fremder gegrüßt wird und auch bei formalen Treffen beginnt man erst einmal mit einem netten Small Talk.
Cinyanja ist eine der meistgesprochenen Sprachen in Sambia. Lerne die wichtigsten Wörter und Sätze:
Muli bwanji? - Wie geht es dir?
Nili bwino - Mir geht es gut
Zikomo - Danke
Dzina lanu ndani? - Wie heißt du?
Dzina langa ndi... - Ich heiße...
Die Bevölkerung Sambias ist sehr jung, fast die Hälfte ist unter 18 Jahren. Etwa 40 % lebt in den Städten und 60 % auf dem Land. Vor allem in den letzten Jahren hat eine starke Landflucht eingesetzt, da viele Menschen in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen ihr ländliches Zuhause verlassen. Diese Hoffnung erfüllt sich leider oft nicht und Arbeitslosigkeit und Obdachlosigkeit in den Städten sind hoch.
Sambia ist besonders von HIV/AIDS betroffen. Über 15 % der Bevölkerung ist mit dem Virus infiziert, die Lebenserwartung liegt bei gerade einmal 43 Jahren. In westlichen Ländern ist sie etwa doppelt so hoch. Da viele Eltern in jungem Alter sterben, lassen sie ihre Kinder allein zurück. Die Anzahl der Waisenkinder beträgt traurige 1.1 Millionen, was fast 10% der Bevölkerung entspricht.
Sambia liegt in den Subtropen und hat daher mit Malaria zu kämpfen. Wie bei vielen anderen Krankheiten auch, sind besonders Kinder gefährdet. 50 % aller Todesfälle durch Malaria betreffen Kinder unter 5 Jahren. Malaria wird durch die Anopheles-Mücke übertragen, die vor allem in der Nacht aktiv ist. Daher ist der einfachste und effektivste Schutz das Schlafen unter insektizidbehandelten Moskitonetzen.
Schulbildung ist der Fokus von Raise a Smile e.V.
Der Schwerpunkt der Arbeit von Raise a Smile e. V. liegt auf Bildungsarbeit. Wir sind davon überzeugt, dass Bildung das wichtigste Werkzeug ist, um Menschen ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Die sambische Regierung bietet theoretisch kostenlosen Schulunterricht bis zur 7. Klasse an (Grundschule). Es hat sich in der Praxis jedoch gezeigt, dass es in vielen Schulen schwer fällt, einen guten Standard zu halten. Landesweit kommt durchschnittlich ein Lehrer auf etwa 57 Schüler. Klassen mit mehr als 100 Schülern pro Lehrer sind nichts Ungewöhnliches. Da es den Schulen nicht erlaubt ist Schulgebühren zu verlangen, erheben viele sogenannte PTA Fees (Gebühren der Eltern-Lehrer-Vereinigung), die dann für die Schule verwendet werden. Zusätzlich werden von den Kindern auch Schuluniformen, Schuhe, Bücher und Schulbedarf benötigt. So können trotz theoretisch kostenloser Schulbildung viele Kinder keine Schule besuchen, da ihren Familien das Geld fehlt.
Es besteht auch ein Ungleichgewicht zwischen Mädchen und Jungen. Die Zahl der Mädchen, die zur Schule gehen, ist etwa 25 % niedriger, als die der Jungen. Das liegt unter anderem daran, dass Eltern dazu tendieren eher ihre Söhne in die Schule zu schicken, wenn das Geld knapp ist.
Sambia ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika. Das Klima ist subtropisch und geprägt von einer Regenzeit (von November bis April) und einer Trockenzeit (von Mai bis Oktober). Im südlichen Teil des Landes, auf Höhe des Sambesi Flusses, findet man den einzigen Punkt auf der Welt, an dem sich vier Ländergrenzen treffen: Sambia, Namibia, Botswana und Simbabwe. Außerdem hat Sambia noch gemeinsame Grenzen mit Tansania, der Demokratischen Republik Kongo, Angola, Mosambik und Malawi.
Victoria Falls (Mosi-oa-Tunya)
Sambia kann sich mit einem der sieben Naturweltwunder rühmen. Mit einer Breite von 1708m sind die Victoriafälle der breiteste Wasserfall der Erde. Die Wasserfälle werden auch Mosi-oa-Tunya genannt, was in der lokalen Sprache "donnernder Rauch"¯ bedeutet. Führt der Sambesi nach der Regenzeit besonders viel Wasser, sind die Nebelschwaden fast einen Kilometer hoch und können noch kilometerweit gesehen werden.
Sambia beheimatet eine spektakuläre Tierwelt und einen der besten Nationalparks in ganz Afrika, South Luangwa. Es ist auch eines der wenigen Länder, in dem man sowohl Breitmaul- als auch Spitzmaulnashörner finden kann. Zusätzlich gibt es Tiere wie Löwen, Elefanten, Zebras, Giraffen und eine unglaubliche Artenvielfalt an Vögeln, Reptilien und Insekten.
Durch das starke Vermögensgefälle hat allerdings nur ein kleiner Teil der sambischen Bevölkerung selbst die Chance, diese fantastischen Landschaften in den Nationalparks einmal zu besuchen.
Mit eurer Hilfe können wir dazu beitragen, dass mehr Kinder in Sambia die Chance bekommen ihre eigene Zukunft zu gestalten.
10 interessante Fakten, die Du wahrscheinlich noch nicht über Sambia wusstest
![]() |